Plattenfehler, Abarten und Feldmerkmale

Am 1. Juli 1849 erschienen die ersten Briefmarken von Belgien, wegen der markanten Schulterstücke des abgebildeten Königs Leopold I. auch Epauletten genannt. Der Entwurf stammt von J. Wiener, die Gravierung wurde von J.H. Robinson ausgeführt,  während der farbige Kupferdruck im Atelier du Timbre Bruxelles erfolgte.

Es wurden verausgabt: Nr. 1 : 10 Centimes braun, Auflage 5.250 000
                                              Nr. 2 : 20 Centimes blau, Auflage 5.250 000

Das Papier, das von den Gebrüdern Ollin aus Brüssel, geliefert wurde, war handgeschöpft und kommt in fast kartonartiger Stärke bis ganz dünn vor. Das Papier ist zudem mit dem Wasserzeichen 1 - Monogramm recht- oder linksliegend mit Einfassung - versehen. Beide Werte waren eigentlich für den Briefverkehr im Inland gedacht: 10 Centimes für eine Strecke unter 30 km, 20 Centimes für weitere Entfernungen jeweils für einen einfachen Brief bis zu 10 g.

Zur Entwertung kamen dabei erstmals Balkenstempel mit Nummern, die in alphabetischer Reihenfolge der Postkantore vergeben wurden.

MiNr. 41

COB 42

grüner Fleck auf Monogram

Rahmen unter Monogram gebrochen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.